Die besten veganen Vanillekipferl | Rezept
Zutaten für 2 Bleche (ca. 50 Stk.)
-
250g Dinkelvollkornmehl
150g geriebene Haselnüsse (geröstet)
250g Margarine
70g Staubzucker
25 g Vanillezucker
Mark und Schale einer Vanilleschote
Zum Wälzen: 150g Staubzucker
Zubereitung
1. Aus Mehl, warmer Margarine, Staubzucker, Vanillezucker und geriebenen Haselnüssen per Hand einen Mürbteig zubereiten.
2. Den Teig danach unbedingt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer länglichen Rolle formen. Davon dann daumendicke Stücke abbrechen und diese zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
4. Im auf 170° vorgeheizten Backrohr (Ober+Unterhitze) ungefähr 12-15 Minuten backen. Aufpassen dass die Kipferl nicht braun werden, die Backzeit kann daher je nach Backrohr leicht varieren.
5. Nun noch die Vanilleschote entlang der Mitte aufschneiden und das Innere mit dem Staubzucker mischen. Wer mag kann auch noch die Schale in einem Zerkleinerer kleinhacken und unter die Zuckermischung verteilen. Die noch heißen Kipferl in der Vanille-Staubzuckermischung wälzen. Auskühlen lassen und den Duft genießen.
Vegane Vanillekipferl mit Haselnüssen
Vanillekipferl sind wahrlich der Klassiker unter den Weihnachtsbäckereien. Ohne die zart-mürben Kipferl mit dem nussigen Vanillearoma und dem süßen Staubzucker ist der Advent – zumindest unter Naschkatzen – kaum vorstellbar. Auch Veganer müssen nicht darauf verzichten, schließlich kommt auch das klassische Rezept ohne Eier aus und beim Mürbteig aus Mehl, Zucker und geriebenen Mandeln, muss lediglich die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden, schon hat man vegane Vanillekipferl.
Wir haben bei unserem Rezept einerseits auf Dinkelvollkornmehl, andererseits auf geröstete Haselnüsse (anstatt der sonst üblichen Mandeln) gesetzt. Dadurch bekommen die Vanillekipferl ein noch intensiveres Nussaroma mit einem wunderbar mürben Biss. Wie immer, achten wir auf gute Zutaten und empfehlen die Haselnüsse selbst zu rösten und anschließend zu reiben.
Beim Vanillezucker würden wir „echtem“ Vanillezucker den Vorzug geben (anstatt jenem mit künstlichen Vanillin) und natürlich bei der Margarine empfehlen wir auf ein Produkt ohne Transfettsäuren zurückzugreifen. Die Alternative Kokosöl hat uns nicht besonders überzeugt, da der Mürbteig dadurch nicht so schön mürbe wird. Aber Vanillekipferl ohne den perfekten Mürbteig wären halt nicht die besten veganen Vanillekipferl, da können wir also keine Kompromisse eingehen.
Tipp: Vanillezucker selber machen ist keine große Sache, einfach die Schale einer Vanilleschote geviertelt in 200g Staubzucker einlegen (Mindestens 2 Tage – bis die Schote hart ist), dann den Zucker mit Schote im Mixer zerkleinern und fertig ist der beste Vanillezucker der Welt.
Linktipp
– Veganer Panettone | Rezept
– Veganer süßer Popcorn Latte salted caramel | Rezept
– Maroni vom Grill oder offenem Feuer | Rezept
– Kokos-Dattel-Riegel | Rezept
– Superfood Hafer: vom Pferdefutter Arzneipflanze des Jahres
– Vegane Produkte finden – eine App macht’s möglich